Der Adler auf ihrer Standarte war für die römischen Legionäre sehr bedeutsam. Dieser durfte in der Schlacht auf keinen Fall in die Hände des Feindes fallen. Doch in Kalkriese (Bramsche) gingen die Adler von drei römischen Legionen unter Varus verloren. Hier wurden sie von den Germanen unter ihrem Anführer Arminius vernichtend geschlagen.
Rund 2009 Jahre später waren die Adler wieder in Kalkriese – diesmal aber waren sie sehr willkommen. Mehrere Dutzend klassische Automobile und Motorräder des einstigen Frankfurter Automobilherstellers Adler machten Station am Ort der Varusschlacht im Rahmen ihres diesjährigen Jahrestreffens. Das fand in diesem Jahr in Melle statt…
Drei Ratten in einem rostigen Rest von einem alten Auto – so präsentierte sich die Oldtimer IG Osnabrück IG am vergangenen Wochenende in Bad Iburg auf der Landesgartenschau. Okay, die Ratten waren aus Plüsch, der rostige Oldtimer ein seltener Vespa 400 vor der anstehenden Restauration und es standen noch rund 50 weitere Oldtimer auf dem Rasen – in einem deutlich besseren Zustand. Zwischen GiroLive-Bühne und Schmetterlingshaus stellten neben der Oldtimer IG Osnabrück e.V. noch weitere Clubs und Institutionen ihre teilweise seltenen Klassiker aus…
Am 1. Juni standen 25 Oldtimer auf dem Osnabrücker Markt. 25 Oldtimer, die man hier so noch nie gesehen hat: 25 edle Klassiker der Marke Horch. Der HORCH-Club e.V. veranstaltete am ersten Juni-Wochenende sein diesjähriges Deutschlandtreffen in der Osnabrücker Region und besuchte dabei auch Osnabrück. Während die Teilnehmer das Osnabrücker Rathaus und die schöne Altstadt besuchten, konnten die Passanten die chromblitzenden Vorkriegsfahrzeuge bestaunen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom HORCH-Club-Vorsitzenden Klaus Kramer, der aus unserer Region kommt. Mit dabei waren natürlich auch die Osnabrücker Horch-Spezialisten Conrad Engel und Hubertus Menke vom Oldtimer Center Osnabrück.
Mehr Impressionen auch unter www.oldtimer-os-st.de
In den nächsten Wochen ist im Osnabrücker Land wieder einiges in Sachen „Oldtimer“ los. Nachdem Anfang des Monats der Horch-Club e.V. mit 25 dieser edlen Vorkriegsklassiker sein Jahrestreffen im Osnabrücker Land durchgeführt hat und dabei u.a. das Rathaus der Stadt Osnabrück und das Tuchmachermuseum in Bramsche besucht hat, wird am kommenden Wochenende der Adler-Motor-Veteranen-Club Deutschland e.V. sein 45. Jahrestreffen in Melle veranstalten. Nur eine Woche später findet eine außergewöhnliche Oldtimer-Veranstaltung statt: Unter dem Motto „Altes Blech und frische Blüten“ präsentieren sich unter der Federführung der Oldtimer IG Osnabrück e.V: Oldtimer-Clubs und Automuseen auf der Niedersächsischen Landesgartenschau in Bad Iburg.
Auf Einladung von Christoph Hechelmann (Museum Alte Feuerwache Ibbenbüren) hat sich die Oldtimer IG, wie auch im letzten Jahr, auf der Automobil-Messe „Ibbenbüren brummt“ präsentiert. Eine gelungene „Freiluft-Veranstaltung“, die bei bestem April-Wetter zahlreiche Besucher angelockt hat. Die anwesenden Mitglieder waren den ganzen Sonntag über damit beschäftigt, Fragen zu unseren Veranstaltungen und natürlich auch zu den ausgestellten Fahrzeugen zu beantworten. Es ist schon bemerkenswert, wie weit sich unsere Treffen am Piesberg herumgesprochen haben. (unser „Ostermontagtreffen“ war in aller Munde!!). Neben der Oldtimer IG Osnabrück haben sich auch die Vereine AMC IBB und der Oldtimerstammtisch Laggenbeck mit mehreren Oldtimern präsentiert. Wir freuen uns schon auf „Ibbenbüren brummt 2019!!