Der absolute Wahnsinn! - Mehr als 600 Klassiker beim Saisonauftakt

Beigetragen von uwe.s am Apr 02, 2018 - 04:46 PM

Bild 0 von Der absolute Wahnsinn! - Mehr als 600 Klassiker beim Saisonauftakt

Die Vorzeichen für einen tollen Saisonauftakt am Museum Industriekultur waren in diesem Jahr im Gegensatz zum Vorjahr nicht gegeben. Hatten wir 2017 wunderbares Frühlingswetter mit angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein und dadurch bedingt sensationelle 400 Teilnehmern, so sollte es diesmal bewölkt und deutlich kühler sein. Es war also mehr als fraglich, ob die tolle Beteiligung des Vorjahres wieder erreicht werden kann. Hauptsache kein Regen.

Montagmorgen, 9.30 Uhr. Die Fahrzeuge der IG-Mitglieder standen auf dem Magazingelände, der erste Kaffee lief durch, Infomaterial wurde noch zusammengestellt, die Banner aufgehängt. Der Himmel war durchgehend bewölkt, aber es schien trocken zu bleiben. Die ersten Teilnehmer mit ihren Klassikern rollten vor. Erst zwei, drei – dann immer mehr. Für die US-Cars hatten wir wieder den Besucherparkplatz reserviert wie im vergangenen Jahr. Damals hatten wir im direkten Gespräch positive Rückmeldungen erhalten. Diesmal war es anders und nach dem Treffen gab es – zu Recht – eine dicke Beschwerde. Die wir für das nächste Mal berücksichtigen werden. Versprochen!

Es kamen immer mehr Fahrzeuge und der Platz füllte sich. Dann fuhr die Berufsfeuerwehr Osnabrück mit einem halben Löschzug vor. Brannte es? Rauchwolken waren nicht zu sehen. Nein, es brannte nicht, die BF besitzt aber zwei Einsatzfahrzeuge im Oldtimeralter. Dafür brauchten wir Platz und den hatten wir (noch). Gegen 11 Uhr war es dann soweit: Rien ne va plus! Nichts ging mehr, das Magazingelände war voll. Nach nur einer Stunde! Unter den Fahrzeugen waren auch viele Raritäten wie z.B. ein seltener DKW Monza, ein Alvis Firefly oder ein bei Karmann gebautes Porsche 356 B Hardtop Coupé. Von Karmann stammten auch zahlreiche Käfer Cabrios, die diesmal gekommen waren...

Wir brauchten nun das als Ausweichfläche vorgesehene Gelände der Osnabrücker Dampflokfreunde e.V.. Doch die kleine Brücke war für Fahrzeuge gesperrt worden – ein aktuelles Gutachten zur Statik lag (noch) nicht vor. Und das kann noch dauern… Also mussten wir die Fahrzeuge um das Gelände herum zur rückwärtigen Zufahrt leiten – was gut geklappt hat. Doch es dauerte nicht lange und auch dort wurde es immer enger. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Teilnehmerzahl vom vergangenen Jahr hatten wir schon lange überschritten. Gegen 12:30 Uhr war der Höhepunkt erreicht. Jede noch so kleine Lücke war mit einem Old- bzw. Youngtimer besetzt. Aber es reichte. Auch die als Besucherparkplatz genutzte Fläche war mittlerweile restlos voll. Was hier los war, merkten auch Kai, Benno und ihr Team am Grill. Die Bratwürste gingen weg wie „warme Semmeln“ und am späten Mittag mussten sie die Arbeit einstellen – ausverkauft. Unsere „Café“-Besatzung kochte eine Kanne Kaffee nach der anderen, das Team von der Brauerei BEURA hatte mittlerweile auch zu tun – auch wenn Bier bei der kühlen Witterung nicht ganz so gefragt war.

Mehr als 600 Fahrzeuge (!) kamen am Ostermontag zum Museum Industriekultur, dazu rund 3500 Besucher – das war super, stellte uns aber durchaus vor Probleme. Der Kaffee wurde im Akkord gekocht, die Ordner machten einen super Job beim Einweisen – aber die Toiletten reichten nicht aus. Freundlicherweise öffneten die Dampflokfreunde ihr Vereinshaus und stellten ihre Toilettenanlage mit zur Verfügung. Da müssen wir uns für das nächste Treffen etwas überlegen. Im vergangenen Jahr hatten wir den kleinen Besucherparkplatz des Museums für US-Cars reserviert, damit diese sich als Gruppe präsentieren konnte. Gab es im vergangenen Jahr positive Rückmeldungen, so war es diesmal andersherum – was auch an den „nicht optimalen“ Platzverhältnissen lag. Die Fahrer fühlten sich daher ausgegrenzt – was absolut nicht beabsichtigt war. Auch hier wird es beim nächsten Mal anders laufen. Natürlich sind die beeindruckenden amerikanischen Klassiker immer herzlich willkommen und auch direkt auf dem Magazingelände willkommen!

Der Saisonauftakt 2018 war einfach nur Wahnsinn. Wahnsinnig toll, aber nicht perfekt. Auf das Wetter haben wir leider keinen Einfluss, an anderen Dingen werden wir arbeiten. Für uns alle ist es „nur“ ein Hobby, wir sind nicht fehlerfrei – aber immer offen für konstruktive Kritik.

Auf dem Treffen selbst haben wir viele positive Rückmeldungen bekommen. Fast alle Teilnehmer und Besucher waren begeistert von der Vielfalt; vom Vorkriegsfahrzeug bis zum Youngtimer, vom Kleinstwagen bis zum Feuerwehr-LKW, von der „Ente“ bis zum „Rolls“ war wieder alles dabei – es war einfach wieder klasse. Und die kleinen Unzulänglichkeiten seht uns bitte nach – wir arbeiten dran.

Dass trotz aller kleineren Probleme der Saisonauftakt so ein überwältigender Erfolg wurde, hat viele Gründe. Die tolle Atmosphäre rund um die Museumsgebäude, keine anderen Oldtimerveranstaltungen an diesem Tag, das lockere Zusammensein aller Klassikerfreunde, egal, was sie für ein Fahrzeug fahren. Vielen Dank einmal an dieser Stelle an Museumsleiter Rolf Spilker für die tolle Zusammenarbeit, an alle Helfer, die mit angefasst haben und natürlich an alle Teilnehmer - ohne euch gäbe es kein Treffen. Wir bedanken uns auch bei der Zeitschrift OLDTIMER MARKT, die noch ein paar Tage zuvor "ausgerechnet" unser Treffen als Tipp für den Ostermontag via Newsletter und Startseite ihrer Homepage empfohlen hat. Das alles ist Motivation pur für das nächste Mal.

Das nächste "normale" Sonntagstreffen der Oldtimer IG Osnabrück e.V. ist dann wieder am 6. Mai ab 10 Uhr - natürlich auf dem Magazingelände des Industriemuseums Osnabrück.

Die Fotos sind nun auch vorhanden. Einfach unten das zugeordnete Album anklicken...

Die Oldtimerfreunde Oldenburg haben ihre Fotos auch online gestellt: www.oldtimer-freunde-oldenburg.de

Weitere Fotos und ein Bericht auch auf: www.oldtimer-os-st.de

Henrik Klawa's Bilder sind zu finden unter: <font face="arial">https://www.flickr.com/photos/153188945@N06/albums/72157693412162111</font>

<font face="arial">Stefan R. hat ein Video auf Youtube hochgeladen, hier unser Treffen in bewegten Bildern: www.youtube.de</font>