Am 3. Oktober hatte unsere neue Veranstaltung, der „Osnabrücker Oldtimer-Herbst“, seine Premiere und wir waren gespannt, wie diese von euch angenommen wird. Gehofft haben wir, dass dazu der „Goldene Oktober“ seine beste Seite zeigt, doch davon war leider nichts angesagt. Es sollte bedeckt sein und im Laufe des Tages regnen. Aber davon habt ihr, liebe Oldtimerfreunde, euch nicht abhalten lassen und so wurde der „1. Osnabrücker Oldtimer-Herbst“ eine gelungene Veranstaltung….
Zwar war es morgens etwas windig und der Himmel wolkenverhangen, aber es war zumindest trocken. Die letzten Aufbauarbeiten waren getroffen und im Pferdestall liefen bereits die Kaffeemaschinen. Wie gewohnt rollten bereits vor dem „offiziellen“ Beginn um 10:00 Uhr die ersten Oldtimer – bei dieser Veranstaltung galt das Mindestalter von 30 Jahren – auf das Magazingelände und wurden an der Einfahrt gewohnt freundlich von Rolf und Dennis begrüßt. Schon bald war abzusehen, dass auch heute das Magazingelände nicht ausreichen würde und die ersten Klassiker wurden von den zahlreichen Ordnern über die schmale Brücke zu den Dampflokfreunden und auf das Steinlager geleitet. Unterstützt wurden wir dabei auch von Mitgliedern des Vereins Osnabrücker Dampflokfreunde, was die gute Zusammenarbeit der Vereine am Piesberg verdeutlicht.
Passend zum Tag der Deutschen Einheit fanden sich unter den vielen Oldtimern auch mehrere Sachsenring Trabant ein, darunter ein Trabant P 50 und mehrere Trabant 601. Auch MZ-Motorräder aus DDR-Zeiten waren auf dem Magazingelände zu finden. Besonders auffällig (positiv auffällig natürlich) waren diesmal viele Fahrzeuge aus dem Herforder Raum. Interessant war auch ein Mercedes-Benz 219, dessen Besonderheit erst auf den zweiten Blick auffiel: Es war ein seltener Rechtslenker. Wobei die Bezeichnung „interessant“ auf jeden Klassiker passte, der zum „1. Osnabrücker Oldtimer-Herbst“ gekommen war.
Die Skepsis, ob die neue Veranstaltung der IG trotz defensiver Werbung angenommen wird, verflüchtigte sich schnell. Bis zum Mittag spielte auch das Wetter mit, doch am frühen Nachmittag wurde das Wetter herbstlicher und es regnete. Das konnte man auch positiv sehen, immerhin staubte es danach nicht mehr, wenn eine kleine Windböe über das Magazingelände fegte.
Während auf dem Magazingelände sich die Teilnehmer und Besucher mit Kaffee im Pferdestall und frischen Brötchen bei „food et event“ versorgen konnten, hatten die Dampflokfreunde auf ihrem Gelände die Grillstation geöffnet und auf dem Steinlager fanden die Steakbrötchen des THW Osnabrück guten Absatz.
Pünktlich um 10:00 Uhr öffnete auch das Museum Industriekultur seine Türen und die Besucher hatten die Gelegenheit, sich die Sonderausstellung im Magazingebäude oder die Dauerausstellung im Haseschachtgebäude am Fürstenauer Weg anzuschauen. Die „Kohlenwäsche“ hatte im Rahmen des Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ der „Sendung mit der Maus“ geöffnet.
Auch wenn das Wetter nicht mitspielte – für uns von der Oldtimer IG Osnabrück e.V. war der „1. Osnabrücker Oldtimer-Herbst“ eine gelungene Veranstaltung und wird in Zukunft immer am „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober stattfinden. Wir hoffen, es hat euch auch gefallen und wir sehen uns wieder. Die nächste Gelegenheit wäre übrigens der 5. November bei unserem monatlichen Sonntagstreffen auf dem Magazingelände. Los geht es wie immer um 10:00 Uhr.
Fotos findet ihr demnächst im Fotoalbum auf dieser Homepage, jetzt schon unter www.oldtimer-os-st.de und ein schönes Video auf YouTube.